Transport und Flurförderung
Förderband
Förderbänder zum einfachen und schnellen Transport großer Mengen schüttbarer Güter wie Sand, Schutt, Häckselgut usw. über kurze und mittlere Strecken. Besonders geeignet bei beengten Verhältnissen, z.B. durch Kellerfenster, zum Befüllen von Containern, über Treppen oder dort, wo keine Fahrzeuge Platz finden.
Gabelhubwagen
Gabelhubwagen werden meist genutzt, um Europaletten o.a. zu verfahren. Mit ihrer Hubzylinder basierten Hebemechanik kann der Anwender beträchtliche Lasten anheben und dank der leichtgängigen Rollen auf ebenen Flächen verfahren. Gängige Gabellängen orientieren sich hierbei an der Größe von Europaletten und entsprechen jeweils dem halben, einfachen oder doppelten Längenmaß einer Europalette. Durch Brems- und Wiegeeinrichtungen, sowie hohe Hubzylinder können Gabelhubwagen für spezielle Anwendungsfälle optimiert eingesetzt werden.
Transportfahrwerke
Transportfahrwerke werden zum Verfahren großer Lasten auf ebenem Boden eingesetzt. Je nach Anwendungsfall können hierzu mehrere Einzelrollen, Rollenpaare, Lenkrollen und Laufketten im verbund eingesetzt werden. Ein typischer Anwendungsfall ist z.B. das Verfahren schwerer Maschienen die stationär betrieben werden. Mit dem richtigen Transportfahrwerk ist eine Bewegung auch über weite Strecken, um Kurven und über leichte seigungen kein problem.
Transportkarren
Um Efizient Material zu bewegen ist seit jeher die Karre ein wilkommenes Hilfsmittel. Ob Sackkarre oder Schubkarre, für Schut oder Frischbeton, manchmal muss es halt die Karre Sein. Auf der Baustelle ist meist die klasische Schubkarre gefragt, wahlweise mit Luft- oder Vollgumiereifen. Wenn es um Materialtransport in Gebäuden geht wird schnell die Sackkarre zum Hilfsmittel der Wahl. Denn mit der richtigen Karre lassen sich auch Treppen überwinden, Platten- oder Langmaterial sowie schwere Lasten bequem bewegen. Einfach toll so ne Karre!